Copyright © 2025 KS-schoerke.de
“„Meisterhaft interpretiert“ – Claire Huangci begeistert mit technischer Brillanz und stilistischer Sicherheit.”
Die amerikanische Pianistin Claire Huangci erlangte internationale Bekanntheit durch den Gewinn des ersten Preises sowie des Mozartpreises beim Concours Géza Anda 2018 und Auszeichnungen bei anderen bedeutenden Wettbewerben, darunter Chopin-Wettbewerbe in Europa und den USA, dem ARD-Musikwettbewerb und dem Grand Prix der Orchestre Chambre de Paris Play-Direct Academy.
Ihr Spiel überzeugt durch souveräne und aufgeweckte Interpretationen, atemberaubende Virtuosität, sowie durch eine intelligente und durchdachte Klanggestaltung. Von einem unbändigen Entdeckergeist beseelt, beweist sie ihre Wandlungsfähigkeit mit einem ungewöhnlich breiten Repertoire von Bach und Scarlatti über die deutsche und russische Romantik bis hin zu Bernstein, Barber und Florence Price.
Seit der Saison 24/25 arbeitet Claire Huangci zusammen mit Alpha Classics. Einer hochgelobten Aufnahme mit dem Mozarteumorchester Salzburg und Klavierkonzerten von Mozart, folgte die Veröffentlichung ihres Soloalbums Made in USA mit Werken der amerikanischen Komponisten Gershwin, Beach, Barber und Wild. Für 2026 ist ein weiteres Rezitalalbum mit einem Fokus auf deutsche und amerikanische Komponistinnen geplant.
Als Auftakt einer Reihe internationaler Orchesterengagements wird Claire Huangci in 25/26 neben Debüts bei den Symphonieorchestern in Baltimore, Bratislava, beim Thailand Philharmonic Orchestra, der Rheinischen Philharmonie, der Santa Rosa Symphony und der North Carolina Symphony zu Gast sein. Sie wird eine umfangreiche Debüt-Rezitaltournee in Südamerika spielen, die nach Auftritten in Lima, Kolumbien und Brasilien im Teatro Colón in Buenos Aires ihren Abschluss findet. Ein Highlight bildete außerdem der Auftritt beim Abschlusskonzert des Carinthischen Sommers mit Gershwins Klavierkonzert in F zusammen mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Marin Alsop.
Clare Huangci ist inzwischen vermehrt mit diversem Repertoire vom Klavier aus leitend zu erleben, so auch vergangene Saison mit dem Recreation Orchester der Styriate Graz und den Klavierkonzerten von Clara und Robert Schumann.
In Solorezitalen und als Partnerin internationaler Orchester konzertierte Claire Huangci bereits in bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall New York, der Suntory Hall Tokio, der Philharmonie de Paris, der Alten Oper Frankfurt, dem Konzerthaus Dortmund, dem Prinzregententheater München, der Elbphilharmonie Hamburg, der Philharmonie Berlin, dem Wiener Konzerthaus und dem Festspielhaus Salzburg. Sie ist gern gesehener Gast bei renommierten Festivals wie dem Lucerne Festival, dem Rheingau Musik Festival oder dem Klavierfestival Ruhr. Zu ihren geschätzten musikalischen Partnern zählen das Tonhalle-Orchester Zürich, das Iceland Symphony Orchestra, die Pacific Symphony, das Musikkollegium Winterthur, das Münchener und Basler Kammerorchester sowie die Dirigenten Carl St. Clair, Elim Chan, Michael Francis, Howard Griffiths, Pietari Inkinen, Jun Märkl, Cornelius Meister, Sir Roger Norrington, Eva Ollikainen, Alexander Shelley, Mario Venzago, Markus Stern, David Danzmayr und Thomas Guggeis.
Geboren in Rochester, New York, zeigte Claire früh eine Vorliebe für das Klavier und wurde 1999 mit neun Jahren in das Weiße Haus eingeladen. Sie studierte bei Gary Graffman und Eleanor Sokoloff am Curtis Institute of Music, bevor sie für weiterführende Studien zu Arie Vardi nach Hannover wechselte. Claire ist stolze Botschafterin des Henle Verlagshauses und künstlerische Leiterin der Erbacher Kammerkonzerte.
Saison 2025/2026 | Foto: Mateusz Zahora| Anfangszitat: Klassik.com, 21. April 2025
Änderungen und Kürzungen bedürfen der Absprache mit der Künstlersekretariat Astrid Schoerke GmbH
Claire Huangci beim Carinthischen Sommer
21. August 2025
Während der meteorologische Sommer hoffentlich lange noch nicht zu Ende geht tut es der Carinthische bald. Bevor das der Fall ist wird aber noch ein amerikanisches Feuerwerk entfacht […] mehr ...
Claire Huangci eröffnet Ohrid Festival
10. July 2025
Beim diesjähirgen Gala-Eröffnungskonzert des Ohrid-Festivals in Nordmazedonien wird Claire Huangci unter der Leitung von Edwin Outwater George Gershwins Rhapsody in Blue mit dem Macedonian Philharmonic Orchestra spielen. Das […] mehr ...
Claire Huangci bei Styriarte in Graz
15. May 2025
Claire Huangci reist diese Woche nach Graz um beim aktuellen Styriarte-Festival mitzuwirken. Gemeinsam mit dem Recreation-Orchester wird sie am Montagabend in zwei Konzerten die beiden Klavierkonzerte von Clara […] mehr ...
Mit Claire Huangci von Nord- nach Südeuropa
26. March 2025
Claire Huangci reist diese Woche nach Island und fliegt danach mit Blick auf den europäischen Kontinent nach Portugal. In Reykjavík wird sie mit dem Iceland Symphony Orchestra unter […] mehr ...
Herzlich Willkommen, Claire Huangci!
20. January 2025
Wir freuen uns sehr, zum neuen Jahr auch eine neue Künstlerin bei uns begrüßen zu dürfen: Die fabelhafte Pianisten Claire Huangci! Mit intelligentem, aufgewecktem Spiel überzeugt sie in […] mehr ...
14. January 2025
Beethoven-Denkmal F. Mendelssohn Variations sérieuses d-moll op. 54 R. Schumann Fantasie C-Dur op. 17 Chopin Prelude cis-moll op. 45 Beethoven/Liszt Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. […] mehr ...
Claire Huangci mit mit Franziska Hölscher & Harriet Krijgh
10. January 2025
Franziska Hölscher | Violine Harriet Krijgh | Violoncello Claire Huangci | Klavier Programm 1 Haydn Klaviertrio G-Dur Hob XV:25 Zigeunertrio V. Silvestrov Fugitive visions of Mozart für Klaviertrio […] mehr ...
Claire Huangci mit Felix Klieser
7. January 2025
Felix Klieser | Horn Claire Huangci | Klavier Claire Huangci und Felix Klieser, die eine langjährige musikalische Freundschaft verbindet, spielen immer wieder gerne gemeinsame Duo-Abende. Programm R. Schumann […] mehr ...
Claire Huangci mit dem Aris Quartett
7. January 2025
Aris Quartett Anna Katharina Wildermuth | Violine Noémi Zipperling | Violine Caspar Vinzens | Viola Lukas Sieber | Violoncello Claire Huangci | Klavier Beethoven Klaviersonate E-Dur op. 109 […] mehr ...
Claire Huangci mit Alexei Volodin
7. January 2025
Claire Huangci | Klavier Alexei Volodin | Klavier Programm Mozart Sonate für zwei Klavier D-Dur KV 448 Rachmaninow Suite Nr. 1 für zwei Klaviere g-moll op. 5 […] mehr ...
Claire Huangci mit Chaarts Chamber Artists
7. December 2024
Claire Huangci | Klavier Chaarts Chamber Artists Vergnügte Ruh’ J. S. Bach Klavierkonzert D-Dur BWV 1054 Konzert d-moll für Oboe, Violine, Streicher und Continuo BWV 1060 […] mehr ...
Claire Huangci im Trio Machiavelli
3. December 2024
Solenne Paidassi | Violine Tristan Cornut | Violoncello Claire Huangci | Klavier “Sublimierte Kontraste, geschmeidige und elegante Bewegungen, tiefe und poetische Gesten, all dass verbindet sich mit Intelligenz […] mehr ...
Keine Eintragungen.
Made in USA
Gerhswin: Rhapsody in Blue
Amy Beach: Variations on Balkan Themes
Barber: Klaviersonate in es-moll
Earl Wild: Virtuoso Etudes nach Gershwin
Alpha 3701624510711 (2024)
Mozart: Piano Concertos
Klavierkonzert Nr. 16 in D-Dur KV 451
Klavierkonzert Nr. 15 in B-Dur KV 450
Klavierkonzert Nr. 17 in G-Dur KV 453
Partner: Howard Griffiths (Dirigent), Mozarteumorchester Salzburg
Alpha (2023)
Beethoven Septet & Eroica
Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55 Eroica (arr. für Klavierquartett und Bass von Ferdinand Ries)
Partner: Chaarts Chamber Artists
Berlin Classics (2023)
Schubert
Sonate G-Dur op. 78 Nr. 18, D984
Schwanengesang, D957
Sehnsucht op. 105 No. 4, D879
Der Wanderer an den Mond op. 80 Nr. 1, D870
Vier Refrainlieder op. 95 Nr. 2, D866
Sonate c-moll Nr. 19, D958
Sonate A-Dur Nr. 20, D959
Drei Klavierstücke, D946
Sonate B-Dur Nr. 21, D960
Berlin Classics 0885470029672 (2023)
Mendelssohn: Works for Violin and Piano
Konzert für Violine, Klavier und Streichorchester in d-moll
Violinsonate in f-moll op. 4
Violinsonate in F-Dur (1. Version, 1838)
Partner: Marc Bouchkov (Violine), Howard Griffiths (Dirigent), Kammerorchester Basel
Berlin Classics 0885470020457 (2022)
Bach: Toaccatas
Toccata und Fuge in d-moll BWV 565
Toccata in g-moll BWV 915
Toccata in e-moll BWV 914
Toccata in c-moll BWV 911
Toccata in G-Dur BWV 916
Toccata in d-moll BWV 913
Toccata in fis-moll BWV 910
Toccata in D-Dur BWV 912
Berlin Classics 0302016BC (2021)
Cipriani Potter: Orchestra Works
Introduktion & Rondo in Es-Dur
Partner: Howard Griffiths (Dirigent), BBC National Orchestra of Wales
CPO 761203527427 (2021)
Pastorale
Beethoven: Sinfonie Nr. 6 op. 68 Pastorale (arr. Liszt)
Berlin Classics (2021)
Trio Machiavelli: Ravel & Chausson
Ravel: Klaviertrio in a-moll
Chausson: Klavierquartett in A-Dur op. 30
Partner: Solenne Paidassi (Violine), Tristan Cornut (Violoncello)
Berlin Classics 0301417BC (2020)
Paderewski and Chopin
Ignacy Jan Paderewski: Klavierkonzert op. 17
Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 op. 11
Partners: Shi-Yeon Sung (Dirigentin), Deutsche Radio Philharmonie
Berlin Classics 0885470010960 (2019)
The Rachmaninov Preludes
5 Morceaux de fantaisie op. 3 Nr. 2
10 Preludes op. 23 Nr. 1-10
13 Preludes op. 23 Nr. 1-13
Berlin Classics 0301075BC (2018)
Beethoven Rarities
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61a (arr. für Klavier)
Partner: Howard Griffiths (Dirigent), Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Rondeau Productions (2018)
Russian Concertos
Dmitry Kabalevsky: Fantasie in f-moll für Klavier und Orchester (nach Schubert D940)
Partner: Cornelius Meister (Dirigent), ORF Vienna Radio Symphony Orchestra
Capriccio (2018)
A Chopin Diary
Nocturne Nr. 1 in B-Dur op. 9
Nocturne Nr. 2 in Es-Dur op. 9
Nocturne Nr.3 in H-Dur op. 9
Nocturne Nr. 4 in F-Dur op. 15
Nocturne Nr. 5 in Fis-Dur op. 15
Nocturne Nr. 6 in g-moll op. 15
Nocturne Nr. 7 in cis-moll op. 27
Nocturne Nr. 8 in Des-Dur op. 27
Nocturne Nr. 9 in H-Dur op. 32
Nocturne Nr. 10 in As-Dur op. 32
Nocturne Nr. 11 in g-moll op. 37
Nocturne Nr. 12 in G-Dur op. 37
Nocturne Nr. 13 in c-moll op. 48
Nocturne Nr. 14 in fis-moll op. 48
Nocturne Nr. 15 in f-moll op. 48
Nocturne Nr. 16 in Es-Dur op. 55
Nocturne Nr. 17 in H-Dur op. 62
Nocturne Nr. 18 in E-Dur op. 62
Nocturne Nr. 19 in e-moll op. 72 (Posthum)
Nocturne Nr. 20 in cis-moll (Posthum)
Nocturne Nr. 21 in c-moll (Posthum)
Nocturne Oubliée in cis-moll
Étude in cis-moll op. 25
Berlin Classics (2017)
Domenico Sclarlatti: Piano Sonatas
Sonate in G-Dur K. 13
Sonate in G-Dur K. 124
Sonate in G-DurK. 125
Sonate in G-Dur K. 144
Sonate in G-Dur K. 454
Sonate in G-Dur K. 470
Sonate in G-Dur K. 284
Sonate in g-moll K. 450
Sonate in g-moll K. 4
Sonate in g-moll K. 76
Sonate in g-moll K. 8
Sonate in g-moll K. 35
Sonate in g-moll K. 31
Sonate in g-moll K. 108
Sonate in g-moll K. 476
Sonate in D-Dur K. 435
Sonate in D-Dur K. 140
Sonate in d-moll K. 32
Sonate in D-Dur K. 491
Sonate in D-Dur K. 490
Sonate in D-Dur K. 397
Sonate in D-Dur K. 278
Sonate in E-Dur K. 206
Sonate in A-Dur K. 322
Sonate in E-Dur K. 135
Sontae in F-Dur K. 518
Sonate in d-moll K. 213
Sonate in F-Dur K. 6
Sonate in a-moll K. 175
Sonate in F-Dur K. 296
Sonate in a-moll K. 61
Sonate in D-Dur K. 443
Sonate in A-Dur K. 208
Sonate in D-Dur K. 29
Sonate in G-Dur K. 260
Sonate in g-moll K. deest
Sonate in G-Dur K. 146
Sonate in G-Dur K. 427
Sonate in C-Dur K. 513
Edel (2015)
The Sleeping Beatuy
Tschaikowski: Dornröschen op. 66 (arr. für Klavier von Mikhail Pletnev)
Tschaikowski: Der Nussknacker op. 71 (arr. für Klavier von Mikhail Pletnev)
Prokofjew: Zehn Klavierstücke aus Romeo and Juliet op. 75 Nr. 1-10
Edel (2013)