Copyright © 2021 KS-schoerke.de
„Barto geht es hörbar um den Geist des Klavierkonzerts und nicht um sich selbst“
Die Verbindung zwischen Poesie und Musik ist für Tzimon Barto als Pianist sowie auch in seinen schriftstellerischen Aktivitäten von höchster Bedeutung. Dies drückt sich auch in seinen musikalischen Interpretationen aus. Seine Sichtweise ist sehr persönlich und unkonventionell. Sie überzeugt durch Konsequenz, exquisiten Klangsinn sowie faszinierende Kontraste und Differenzierungen. Dabei steht immer die Idee des Werks im Vordergrund. Eine farbige und breit gefächerte Ausdruckspalette von federleichten, melodischen Linien bis zu ausdrucksstarken Akkordketten charakterisiert sein Spiel.
Als einer der führenden amerikanischen Pianisten, feierte Tzimon Barto seinen internationalen Durchbruch Mitte der 1980er Jahre, als er auf Einladung Herbert von Karajans im Wiener Musikverein sowie bei den Salzburger Festspielen auftrat. Seither ist Tzimon Barto mit beinahe allen international führenden Orchestern aufgetreten und gastiert regelmäßig bei den renommiertesten Festivals.
Zu den Highlights der letzten Jahre gehören seine Auftritte an der Scala Mailand sowie sein Brahms Klavierkonzert Nr. 2 in Tokio (NHK), Hong Kong (Philharmonic Orchestra) und Berlin (Konzerthausorchester). 2016/17 residierte er beim SWR Symphonieorchester, mit dem er auf einer äußerst erfolgreichen Spanien-Tour Ravels Klavierkonzert spielte. Im Rahmen des Présences Festivals 2019 in Paris trat Tzimon Barto mit dem Orchestre National de France und Rihms 2. Klavierkonzert, welches ihm gewidmet ist und 2014 bei den Salzburger Festspielen gemeinsam mit dem Gustav Mahler Jugendorchester unter Christoph Eschenbach uraufgeführt wurde, auf. Einen großen Fokus legte und legt er auf die drei Klavierkonzerte von Brahms und Bartók, welche er in ganz Europa und Deutschland aufführt.
Tzimon Bartos vielfältige Diskographie umfasst Alben mit Werken von u.a. Haydn, Rameau, Schubert, Tschaikowsky, Schumann und Brahms. Zu den letzten Einspielungen gehören Ives Klaviersonate Nr.2 Concord, die Goldberg Variationen in der Busoni-Fassung sowie Paganini Variationen von Liszt, Brahms, Lutosławski und Rachmaninoff. Das selten zu hörende Es-Dur Klavierkonzert von Hans Pfitzner spielte er 2013 mit der Staatskapelle Dresden unter Christian Thielemann ein.
Tzimon Barto wuchs in Florida auf, wo er mit fünf Jahren ersten Klavierunterricht von seiner Großmutter erhielt. An der Juilliard School in New York studierte er bei der berühmten Klavierdozentin Adele Marcus. Bereits in dieser Zeit gewann er gleich zwei Mal hintereinander den Gina Bachauer Wettbewerb.
Zur Förderung zeitgenössischer Musik rief Tzimon Barto 2006 einen internationalen Kompositionswettbewerb für Klavier solo – den Barto Prize – ins Leben. Dessen Gewinnerwerke präsentierte Barto regelmäßig in seinen Rezitalen.
Tzimon Barto spricht fünf Sprachen fließend, liest Altgriechisch, Latein sowie Hebräisch und lernt Mandarin. 2001 erschien sein erstes Buch eine frau griechischer herkunft, mit Neuauflage in 2008. Eine Bühnenversion wurde in Frankfurt und Wien aufgeführt. 2010 erschien die Novelle Harold Flanders.
Saison 2020|2021 | Foto: Eric Brissaud | Anfangszitat: Berliner Morgenpost, 02. März 2020.
Änderungen und Kürzungen bedürfen der Absprache mit der Künstlersekretariat Astrid Schoerke GmbH
Tzimon Barto im Konzerthaus Berlin
26. Februar 2020
Das bewährte Team aus Tzimon Barto und Christoph Eschenbach findet diese Woche wieder im Konzerthaus Berlin zusammen. Zuerst werden sie an drei Abenden Brahms 2. Klavierkonzert gemeinsam mit […] mehr ...
Tzimon Barto in Japan und Deutschland
15. Januar 2020
Tzimon Barto beginnt das neue Jahr im Land der aufgehenden Sonne. In Tokio spielt er diese Woche mit dem NHK Symphony Orchestra unter der Leitung von Christoph Eschenbach […] mehr ...
Tzimon Barto und Brahms in Mainz
2. Oktober 2019
Tzimon Barto ist für drei Konzerte in Mainz: An zwei Abenden wird er gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz unter der Leitung von Hermann Bäumer Brahms 2. Klavierkonzert […] mehr ...
Tzimon Barto mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
31. Mai 2019
Das Bartók-Projekt des DSO gemeinsam mit Tzimon Barto und Christoph Eschenbach geht in die zweite Runde: Nachdem im Dezember bereits Bartóks 2. Klavierkonzert aufgeführt und eingespielt wurde sind […] mehr ...
13. Februar 2019
Zum Tag der Liebe in der Stadt der Liebe. Am 14.02. spielt Tzimon Barto Rihms Klavierkonzert in Paris, gemeinsam mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Nicolas […] mehr ...
Tzimon Barto mit dem DSO in Berlin
5. Dezember 2018
Tzimon Barto ist am 06.12. gemeinsam mit Christoph Eschenbach und dem Deutschen Symphonie-Orchester in der Berliner Philharmonie mit Bartoks 2. Klavierkonzert zu hören. 06.12.2018 Philharmonie Berlin | Hermann-Wolf-Saal mehr ...
Tzimon Barto mit Konzerten in Aachen und Frankfurt
31. August 2018
Am 02.09. ist Tzimon Barto zu Gast in Aachen und spielt unter dem Dirigat von Christopher Ward Rachmaninows Rhapsodie über ein Thema von Niccolò Paganini op. 43. Der […] mehr ...
Tzimon Barto konzertiert in Fernost
5. April 2018
Am 06. April konzertiert Tzimon Barto gemeinsam mit Midori in Tongyeong, Korea. In ihrem anspruchsvollen Programm stellen die beiden mit Werken von Yun, Hindemith und Lieberman das 20./21. […] mehr ...
Tzimon Barto wieder in Deutschland
4. März 2018
Am 04. März spielt Tzimon Barto im Rahmen der Mindener Mittwochskonzerte ein Rezital mit Werken von Rameau, Liebermann und Haydn sowie Bachs Goldbergvariationen. So vielseitig wie die Prorammauswahl […] mehr ...
Tzimon Barto spielt Messiaen in Berlin
6. Dezember 2017
Am 08. Dezember 2017 kommt an der Komischen Oper in Berlin ein besonderes Werk zur Aufführung: Tzimon Barto spielt den Solopart in Messiaens Des canyons aux étoiles. Allica […] mehr ...
Tzimon Barto zu Gast an der Scala in Mailand
16. November 2017
Tzimon Barto bringt die „Roaring Twenties“ aus den USA an die traditionsreiche Mailänder Scala. Am 20., 22. und 23. November spielt er unter der Leitung von Christoph Eschenbach […] mehr ...
Tzimon Barto mit Brahms Klavierkonzerten in Hong Kong und Malmö
4. Oktober 2017
Die neue Konzertsaison führt Tzimon Barto am 06. und 07. Oktober nach Fernost. In Hong Kong spielt er unter dem Dirigat von Christoph Eschenbach mit dem Hong Kong […] mehr ...
Tzimon Barto auf Tour mit der Jungen Deutschen Philharmonie
25. September 2017
Nach dem Konzert in der Berliner Philharmonie Anfang des Monats mit dem ihm gewidmeten Klavierkonzert von Wolfgang Rihm ist Tzimon Barto vom 25. September bis zum 03. Oktober […] mehr ...
Tzimon Barto beim Musikfest Berlin
8. September 2017
Tzimon Barto startet zusammen mit dem Deutschen Symphonieorchester Berlin und einem Konzert beim Musikfest in die Saison 2017/18. Er interpretiert am 8. September in der Philharmonie das ihm […] mehr ...
Tzimon Barto – krönender Abschluss beim SWR
8. März 2017
Mit Beethovens viertem Klavierkonzert und Dvoraks Klavierquintett Nr. 2 beendet Tzimon Barto in den kommenden Wochen fulminant seine Residency beim SWR Symphonieorchester. Unter dem Chefdirigenten der Bamberger Symphoniker […] mehr ...
Tzimon Barto – Fortsetzung seiner Residency beim SWR Symphonieorchester
6. Januar 2017
Ungewöhnlicher Jahresauftakt mit gleich drei Solowerken an einem Abend. Mit Mozarts Konzert-Rondo in A-Dur, Rihms Klavierkonzert Nr. 2 und Strauss´ Burleske für Klavier und Orchester knüpft Tzimon Barto […] mehr ...
Tzimon Barto ist Artist in Residence beim SWR Symphonieorchester
7. November 2016
Insgesamt 16 mal wird Tzimon Barto im Zuge seiner Residency in der aktuellen Saison mit dem SWR Symphonieorchester zu hören sein. Die Zusammenarbeit beginnt am 11. November 2016 […] mehr ...
Tzimon Barto spielt in Wiesbaden und Frankfurt
26. Mai 2016
Zwei Konzerte mit Tzimon Barto stehen an: in Wiesbaden spielt er Mozarts d-moll Konzert mit dem Hessischen Staatsorchester unter Zsolt Hamar und in Frankfurt Gershwins Rhapsody in Blue […] mehr ...
Tzimon Barto startet erfolgreich ins neue Jahr
28. Januar 2016
Noch ist das Jahr 2016 jung und schon hat es Tzimon Barto gleich mehrere große Erfolge beschert. Lobende Kritiken und begeisterte Publikumsresonanz erhielte Tzimon Barto Anfang Januar auf […] mehr ...
10. Juni 2015
Im vergangenen Monat erschien bei Capriccio Tzimon Bartos neue CD mit den Goldbergvariationen BWV 988 in der Busoni-Fassung sowie dem Choralvorspiel „Nun komm‘ der Heiden Heiland“ BWV 659. […] mehr ...
Tzimon Barto Rezital 2019/2020/2021
11. September 2018
„Seine explosive Mischung aus Kraft und Sensibilität, seine Faszinierend facettenreiche, von hart bis butterzart reichende Anschlagskultur, seine grandiose dynamische Bandbreite – all das ist schlichtweg atemberaubend und hinterlässt […] mehr ...
Keine Eintragungen.
Bach
Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur BWV 1054
Klavierkonzert Nr. 4 D-Dur BWV 1055
Bartók
Piano Concerto No. 1 in E minor Sz. 83 / BB 91
Piano Concerto No. 2 in G major Sz. 95 / BB 101
Piano Concerto No. 3 in E major Sz. 119, BB 127
Beethoven
Klavierkonzert Nr. 3 c-moll op. 37
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Tripelkonzert C-Dur op. 56
Brahms
Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Chopin
Klavierkonzert Nr. 1 e-moll op. 11
Klavierkonzert Nr. 2 f-moll op. 21
Andante Spianato et Grande Polonaise Brilliante Es-Dur
Variationen über das Thema «La ci darem la mano»
Dvořák
Klavierkonzert g-moll op. 33
Gershwin
Concerto in F
Rhapsody in Blue
Grieg
Klavierkonzert a-moll op. 16
Liszt
Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur S. 125
Mozart
sämtliche Klavierkonzerte
Pfitzner
Klavierkonzert Es-Dur op. 31
Prokofieff
Klavierkonzert Nr. 2 g-moll op. 16
Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26
Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18
Klavierkonzert Nr. 3 d-moll op. 30
Klavierkonzert Nr. 4 g-moll op. 40
Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43
Ravel
Klavierkonzert G-Dur
Rihm
2. Klavierkonzert
Saint-Saëns
Klavierkonzert Nr. 2 g-moll op. 22
Schumann
Introduktion und Allegro appassionato G-Dur op. 92
„Geistervariationen“ Thema mit Variationen Es-Dur WoO 24
Konzert-Allegro mit Introduktion d-moll op. 134
Strauss
Burleske
Tschaikowsky
Klavierkonzert Nr. 1 b-moll op. 23
Ives Klaviersonate Nr. 2
Capriccio C5268 (2016)
Bach Goldberg Variationen
Capriccio C5243 (2015)
Messiaen Des canyons aux étoiles
mit: London Philharmonic Orchestra, Christoph Eschenbach (Dirigent)
LPO 0083 (2015)
Paganini Variations
Liszt Grandes études de Paganini
Brahms Paganini Variations
Lutoslawski Paganini Variations
Rachmaninow Paganini Rhapsody
Partner: Schleswig-Holstein Festival Orchester, Christoph Eschenbach (Dirigent)
Ondine ODE 1230-2D (2014)
Brahms The Piano Concertos
Partner: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Christoph Eschenbach (Dirigent)
Capriccio C5210 (2014)
Edition Staatskapelle Dresden, Vol. 34
Pfitzner Klavierkonzert Es-Dur op. 31
Partner: Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Dirigent)
Edition Staatskapelle Dresden PH12016 (2013)
Remebering JFK – 50th Anniversary Concert
Gershwin Concerto in F
Partner: National Symphony Orchestra, Christoph Eschenbach (Dirigent)
Ondine ODE 1190-2D (2011)
Schubert
Impromptus D 899
Moments Musicaux D 780
Klaviersonate D 894 G-Dur
Capriccio C5028 (2010)
Tschaikowsky
Klavierkonzert Nr. 1 b-moll op. 23
Rokoko-Variationen A-Dur op. 33
Partner: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Christoph Eschenbach (Dirigent), Dimitri Maslennikov (Cello)
Capriccio C5065 (2010)
Schumann
Konzertstück G-Dur op. 92
„Geistervariationen“ Es-Dur WoO 24
Konzert-Allegro d-moll op. 134
Sechs Etüden in Kanonform op. 56 (bearb. für zwei Klaviere von Debussy)
Partner: NDR Sinfonieorchester, Christoph Eschenbach (Dirigent/Klavier)
Ondine ODE 1162-2 (2010)
Unexpected Encounters
A Selection of Piano Sonatas by Joseph Haydn
Sonate Nr. 10 C-Dur Hob. XVI: 1
Sonate Nr. 38 F-Dur Hob. XVI: 23
Sonate Nr. 42 G-Dur Hob. XVI: 27
Sonate Nr. 60 C-Dur Hob. XVI: 50
Ondine ODE 1154-2 (2009)
Ravel
Gaspard de la nuit
Miroirs
Jeux d’eau
Ondine ODE 1095-2 (2007)
A Basket of Wild Strawberries
A Selection of Keyboard Jewels by Jean-Philippe Rameau
Premier Livre
Pièce de clavecin, Suite in E
Pièce de clavecin, Suite in D
Nouvelles Suites, Suite in A
Ondine ODE 1067-2 (2006)
de Falla Nächte in Spanischen Gärten
Partner: Academy of St Martin in the Fields, Sir Neville Marriner (Dirigent)
EMI CDC 5 55049 2 (1994)
Popular Encores
Werke von Bach, Debussy, Janácek, Gershwin, Joplin, Fanny und Felix Mendelssohn u. a.
EMI CDC 7 54900 2 (1993)
Saint-Saëns Der Karneval der Tiere
Partner: Orchestre National du Capitole de Toulouse, Michel Plasson (Dirigent)
EMI CDC 7 54465 2 (1993)
Chopin
Klavierkonzert Nr. 1 e-moll op. 11
3 Nocturnes
Partner: Royal Philharmonic Orchestra, Adam Fischer (Dirigent)
EMI CDC 7 25602 5 (1992)
Pure Romance
Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-moll op. 11
Liszt Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur S. 125
Partner: Royal Philharmonic Orchestra, Adam Fischer (Dirigent)
EMI CDC 7 54648 2 (1992)
Chopin
24 Préludes op. 28
Cantabile
Nocturne op. 9 Nr. 2
Contredanse Ges-Dur
Nocturne cis-moll op. posth.
Nocturne c-moll op. posth.
EMI CDC 7 54367 2 (1991)
Schumann
Symphonische Etüden op. 13
Kreisleriana op. 16
EMI CDC 7 49970 2 (1990)
Liszt
Mazeppa – Etude d’exécution transcendante Nr. 4
Harmonie du soir – Etudes d’exécution transcendante Nr. 11
Ungarische Rhapsodie Nr. 6 Des-Dur
Funérailles
Sonetto del Petrarca Nr. 47, 104, 123
Consolation Nr. 3 Des-Dur
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll
EMI CDC 7 49566 2 (1989)
Rachmaninow/Bartók
Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 3 d-moll op. 30
Bartók Klavierkonzert Nr. 2 G-Dur Sz 95/BB 101
Partner: London Philharmonic Orchestra, Christoph Eschenbach (Dirigent)
EMI CDC 7 49861 2 (1989)
Prokofjew/Ravel/Gershwin
Prokofjew Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26
Ravel Concerto G-Dur
Gershwin Rhapsody in Blue
Partner: London Philharmonic Orchestra, Andrew Davis (Dirigent)
EMI CDC 7 49495 2 (1988)