Künstlersekretariat - Astrid Schoerke

Rezitalprogramme

 

 

 

Saison 2024/25

Orpheus und Titan – Chopin und Liszt

J. S. Bach
Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816

Chopin
Sonate h-moll op. 58

Martin Stadtfeld
Fantasie über den Choral Ach, bleib mit Deiner Gnade

Liszt           
Sonate h-moll

 

Bach total

J. S. Bach

Englische Suite Nr. 3 g-moll BWV 808
     Reflection on “Minuet D minor”*
     Reflection on “Minuet G minor”*
   
  Reflection on “Air”*
     Reflection on “Organ fugue G minor”*
Toccata und Fuge d-moll BWV 565*
Präludium und Fuge Es-Dur aus dem „Wohltemperierten Clavier II“ BWV 876
***
Französische Ouvertüre h-moll BWV 831
Italienisches Konzert F-Dur BWV 971

*alle Arrangements von Martin Stadtfeld

 

Volkslieder

„Die Volkslieder hatte er selbst arrangiert. Stadtfeld zeigte gleich mit dem ersten Stück „Kein schöner Land“ eine Verwandtschaft auf: Bach, Beethoven und auch die Volkslieder bauen auf einfache Melodien. Der Pianist variierte diese Melodien, sprang über die Oktaven und erzählte dabei spielerisch das Grundthema. […] Es war ein bunter Bilderbogen, den Stadtfeld im Kopf der Zuhörer erzeugte. Den nicht gesungenen Text der Volkslieder setzte er in Töne. Mal streichelte er liebliche Melodien aus dem Instrument, mal setzte er auf das volle Volumen des Flügels wie bei den Schlussakkorden zu „An der Saale hellem Strande“, dem Schlusspunkt der Volksmusik-Session.“
Juni 2022, Markus Liesegang, Westfälischer Anzeiger

J. S. Bach      
Englische Suite Nr. 3 g-moll BWV 808

Arr. Stadtfeld
Kein schöner Land
Ännchen von Tharau
Guter Mond
Auf auf zum fröhlichen Jagen
Aber heidschi bumbeidschi
Kein Feuer keine Kohle
Weißt du wieviel Sternlein stehen
Es klappert die Mühle
Es waren zwei Königskinder
In einem kühlen Grunde
Es es es und es (mit einer Melodie von Beethoven)
Freiheit die ich meine
Geh aus mein Herz
Der Mai ist gekommen (mit einer Melodie von Mozart)
Muss i denn
Das Lieben bringt groß Freud
Im Märzen der Bauer
An der Saale hellem Strande

Beethoven 
Sonate op. 53 Waldstein

Hier bekommen Sie einen Höreindruck der Volkslieder.

 

Händel-Brahms

Über die kürzlich erschienene CD mit für Klavier arrangierten Händel-Arien schreibt Frank Siebert im Fono Forum:
„Als komponierender Interpret setzt Stadtfeld die Tradition von Liszt, Friedman, Godowsky oder Rachmaninow fort. […] Die respekt- und liebevolle Art, wie Stadtfeld die Musik arrangiert hat, wie er die Schönheit der Arien durch eigene harmonische und rhythmische Färbungen zum Leuchten bringt oder durch Idiome anderer Komponisten wie Beethoven oder Brahms bereichert, lässt die einzelnen Nummern zu einem großen Ganzen zusammenwachsen.“
Februar 2020, Frank Siebert, Fono Forum

Händel iiii   
Chaconne G-Dur HWV 435
Piangero la sorte mia (aus Giulio Cesare HWV 17)
Ombra mai fu (aus Serse HWV 40)
Suite Nr. 5 E-Dur HWV 430
Sarabande Variations (über die Sarabande aus der Suite d-moll HWV 437)
Will the sun forget to streak (aus Solomon HWV 67)

Alle Arrangements von Martin Stadtfeld

Brahms iiii
Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24

EN DE
nach oben scrollen