Copyright © 2023 KS-schoerke.de
„Ihre technische Meisterschaft auf diesem heiklen Instrument ist so groß, dass sie der Natur ihrer starken Musikalität freien Lauf lassen kann. Ihr Spiel hat Drive, und die anspruchsvolle, von vielen Intervallsprüngen gekennzeichnete Solopartie kam durch die engen Windungen ihres Horns so leicht, als sänge sie sich und uns ein Lied.“
Die für ihre außergewöhnliche Virtuosität hochgelobte Hornistin Marie-Luise Neunecker verzeichnete weltweit Erfolge. Als Solistin und Kammermusikerin ist sie äußerst gefragt und gilt als eine der profiliertesten Instrumentalistinnen der Gegenwart.
Während ihrer Tätigkeit als Solohornistin der Bamberger Symphoniker und des RSO Frankfurt von 1979 bis 1989 machte sie als Preisträgerin mehrerer renommierter internationaler Wettbewerbe auf sich aufmerksam, so etwa beim Deutschen Musik Wettbewerb in Bonn (1982), beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München (1983) und beim Concert Artists Guild Wettbewerb in New York (1986). Heute tritt sie weltweit in den bedeutendsten Konzertsälen auf. 2013 wurde sie mit dem Frankfurter Musikpreis ausgezeichnet.
Neben ihren Erfolgen als Solistin, die sie mit Orchestern, wie z.B. den Radioorchestern des NDR, SWR, MDR und hr, dem Gewandhausorchester Leipzig, den Wiener Philharmonikern sowie mit den Bamberger Symphonikern, zusammenführen, gilt ihre Aufmerksamkeit ebenso der Kammermusik. Zu ihren Kammermusikpartnern gehören Frank Peter Zimmermann, Christian Tetzlaff, Tobias Feldmann, Lars Vogt, Antje Weithaas, Silke Avenhaus, András Schiff, Pierre-Laurent Aimard und Martha Argerich, sowie das Zehetmair Quartett.
Außerdem gastierte sie als Kammermusikerin und/oder Solistin bei den großen und bedeutenden Festivals: den Salzburger Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Aldeburgh Festival, dem Rheingau Musik Festival, dem Marlboro Music Festival, dem Risør Festival oder den Wiener Festwochen.
György Ligeti schrieb für Marie-Luise Neunecker sein Hamburgisches Konzert, das sie im Januar 2001 zur Uraufführung brachte. Seitdem hat sie das ihr zugeeignete Konzert in mehreren Ländern aufgeführt, u.a. mit dem Aurora Orchestra in London. Im September 2020 präsentierte sie das Konzert im namensgebenden Hamburg in der Elbphilharmonie und für die Ligeti Edition bei Warner Classics spielte sie es mit dem Asko Ensemble und Reinberg de Leeuw ein.
Mit zahlreichen Schallplattenaufnahmen, die mit Preisen, wie dem ECHO Klassik und einer Grammy-Nominierung ausgezeichnet wurden, hat die Hornistin nicht nur ihren außergewöhnlichen Rang und ihre Vielfältigkeit dokumentiert, sondern auch erheblich zur größeren Bekanntheit der Hornliteratur verschiedenster Epochen beigetragen. Die Strauss Hornkonzerte spielte sie mit den Bamberger Symphonikern unter Ingo Metzmacher, die Britten Hornserenade mit dem Tenor Ian Bostridge ein. Außerdem veröffentlichte sie eine Einspielung des Hindemith Konzerts sowie eine CD mit Hornkonzerten russischer Komponisten, wie Reinhold Glière, Alexander Glazunov und Vissarion Shebalin. Als Kammermusikerin legte sie unter anderem eine Aufnahme der Brahms Horn Trios mit Frank Peter Zimmermann und Wolfgang Sawallisch vor, eine CD mit Werken von Othmar Schoeck, Charles Koechlin und Ethel Smyth und – mit Lars Vogt am Klavier – eine Aufnahme mit Werken von Hindemith, Kirchner, Brahms, Beethoven und Schumann.
Marie-Luise Neunecker war lange Zeit Professorin für Horn an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und reist für Meisterkurse durch die ganze Welt.
Saison 2023/2024 | Foto: Andreas Knapp | Anfangszitat: Die Welt, 23. Juni 2001
Änderungen und Kürzungen bedürfen der Absprache mit der Künstlersekretariat Astrid Schoerke GmbH
Marie-Luise Neunecker im Brucknerhaus Linz
7. März 2023
Morgen Abend findet sich Marie-Luise Neunecker mit ihren Kolleginnen Antje Weithaas und Silke Avenhaus, mit denen sie schon viele Konzerte bestritten hat, im Brucknerhaus Linz ein. Unter dem […] mehr ...
Marie-Luise Neunecker beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg
25. September 2020
Diese Woche ist Marie-Luise Neunecker zu Gast beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Unter der Leitung von Kent Nagano wird Sie dort Ligetis Hornkonzert interpretieren. Auch Hamburgisches Konzert genannt, kommt […] mehr ...
Marie-Luise Neunecker zu Gast in London
9. Mai 2018
Am 13. Mai gastiert Marie-Luise Neunecker mit dem ihr gewidmeten Hamburgischen Konzert für Horn, Kammerorchester und vier obligaten Naturhörnern von György Ligeti in der Queen Elisabeth Hall, London, […] mehr ...
Marie-Luise Neunecker mit 2 Hörnern & Streichquartett
31. Mai 2023
Marie-Luise | Horn Programm Beethoven Sextett Es-Dur für 2 Hörner und Streichquartett op. 81b Mozart Quintett für Horn und Streichquartett A-Dur KV 581, Stadler-Quintett W. A. […] mehr ...
Marie-Luise Neunecker mit Tobias Feldmann und Silke Avenhaus
5. November 2021
Marie-Luise Neunecker | Horn Tobias Feldmann | Violine Silke Avenhaus | Klavier Mozart Violinsonate G-Dur KV 301 Poulenc Sonate für Violine und Klavier FP 119 Dupont Au matin […] mehr ...
Marie-Luise Neunecker mit 3 Hörnern, Oboe, Klarinette, Fagott & Klavier
23. September 2020
Marie-Luise Neunecker | Horn Programm: Beethoven Quintett Es-Dur für Oboe, 3 Hörner und Fagott Beethoven Quintett Es-Dur für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott H. v. Herzogenberg Trio […] mehr ...
Keine Eintragungen.
Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streichorchester
Cherubini
2 Sonaten F-Dur
Glière
Concerto op. 91
Haydn
Konzert Nr. 1 D-Dur Hob VIId3
Konzert Nr. 2 D-Dur Hob VIId4
M. Haydn
Concertino D-Dur
Hindemith
Konzert (1949)
Kirchner
Konzert für Horn und Orchester (1996)
Knussen
Horn Concerto op. 28 (1994)
Ligeti
Hamburgisches Konzert
L. Mozart
Concerto D-Dur
Mozart
Rondo Es-Dur KV 371
Konzert Nr. 1 D-Dur KV 412
Konzert Nr. 2 Es-Dur KV 417
Konzert Nr. 3 Es-Dur KV 447
Konzert Nr. 4 Es-Dur KV 495
Saint-Saens
Morceau de Concert op. 94
Schoeck
Concerto op. 65
Schumann
Adagio und Allegro As-Dur op. 70
Fr. Strauss
Konzert C-Dur op. 8
R. Strauss
Konzert Nr. 1 Es-Dur op. 11
Konzert Nr. 2 Es-Dur op. 86
Telemann
Concerto D-Dur
v. Weber
Concertino e-moll op. 45
Rosetti
Konzert Es-Dur
Konzert d-moll
Herzogenberg Trio für Oboe, Horn und Klavier
Partner: Albrecht Meyer (Oboe), Markus Becker (Klavier)
Decca, 478 3498 (2012)
Brahms Trio Es-Dur op. 40 für Horn, Violine und Klavier
Kalevi Aho Solox für French Horn (2010)
Ligeti Trio für Violine, Horn und Klavier
Partner: Antje Weithaas (Violine), Silke Avenhaus (Klavier)
BIS, SACD-1859 (2011)
Schoeck Hornkonzert op. 65
Koechlin Poème op. 70
Smyth Konzert für Horn und Violine
Partner: Saschko Gawriloff (Violine), NDR Radio-Philharmonie Hannover, Uri Mayer (Dirigent)
Koch/Schwann, 3-6312-2 H1 (1998)
R. Strauss Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11, Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur
Britten Serenade op. 31
Partner: Ian Bostridge (Tenor), Bamberger Symphoniker, Ingo Metzmacher (Dirigent)
EMI, 7243 5 56183 2 0 (1996)
Glière Hornkonzert op. 91, Vier Stücke für Horn und Klavier
Glazunov Rêverie op. 24 – Serenade op. 11, Idyll
Shebalin Concertino Nr. 2 für Horn und Orchester op. 14
Partner: Paul Rivinius (Klavier), Bamberger Symphoniker, Werner Andreas Albert (Dirigent)
Koch/Schwann, 3-1357-2- H1 (1994)
Mozart Hornkonzert D-Dur KV 412, Hornkonzert Es-Dur KV 417, Hornkonzert Es-Dur KV 447, Hornkonzert Es-Dur KV 495
Partner: Camerata Bern
Novalis, 150 030-2 (1988)
Mozart Quintett für Horn, Violine, 2 Violen und Violoncello Es-Dur KV 407
Partner: Mannheimer Streichquartett
Novalis, 150 006-2 (1986)