Copyright © 2021 KS-schoerke.de
„Mit Mozarts letzter Klaviersonate, D-Dur (1789) machte Gasparian an diesem Abend sein Meisterstück. Wie er dank pianistischer Brillanz und wachem Geist die von Bach und Händel beeinflusste Synthese des galanten und des polyphonen Spiels, die dieses Werk auszeichnet, dem Hörer nahebrachte – das war großartig.“
Jean-Paul Gasparian, 1995 in Paris geboren, studierte am Paris National Conservatoire unter Olivier Gardon, Jacques Rouvier, Michel Beroff, Laurent Cabasso, Claire Désert und Michel Dalberto. Gasparian hat an internationalen Klavier-Meisterkursen von Pavel Gililov, Elisso Virsaladze und Tatiana Zelikman teilgenommen, wurde für die Verbier Academy 2014 ausgewählt und ist Preisträger der Internationalen Sommerakademie Mozarteum Salzburg 2010. Im Juni 2018 absolvierte er sein Künstlerdiplom unter Prof. Vanessa Latarche am Royal College of Music in London.
2019 gewann er beim Sommets Musicaux de Gstaad den Prix Thierry Scherz. Dieser Preis ermöglicht ihm eine CD-Aufnahme mit dem Berner Symphonieorchester, welche bei claves erscheinen wird.
Außerdem ist er Gewinner des 2. Preises (bei Nichtvergabe des 1. Preises) des Europäischen Klavierwettbewerbs Bremen 2014 und Preisträger vieler anderer Wettbewerbe inkl. des Lyon International Wettbewerbs 2013 sowie des Hastings International Concerto Wettbewerbs 2013; zudem war er Halbfinalist der Geza Anda Competition in 2015. Den Klavierpreis des Cziffra Foundation Prize gewann er in 2015, und den l’Or du Rhin Foundation Prize in 2016. Zudem erhielt er in 2013 den 1. Philosophiepreis des Concours Général des Lycéens de France (Französischer Nationalwettbewerb).
Jean-Paul Gasparian konzertiert u.a. mit Orchestern, wie dem Orchestre National d’Ile-de-France, den Bremer Philharmonikern, dem Musikkollegium Winterthur, dem Orchestre de l’Opéra de Rouen, dem Orchestre de Normandie, dem Orchestre de la Garde Républicaine, dem Serbian Radio-Television Orchestra, dem Montenegro Symphonic Orchestra, dem Valencia Symphonic Orchestra, und brachte mit seinen jungen Jahren mit beispielsweise Mozart, Beethoven, Chopin, Tchaikovsky, Rachmaninoff und Gershwin bereits ein sehr breitgefächertes Repertoire auf die Bühne.
Gasparian war bei bedeutenden Festivals zu Gast, darunter das Schleswig-Holstein Musik Festival, La Roque d’Anthéron, Nohant Festival Chopin, Radio-France de Montpellier, Festival Chopin de Bagatelle, Lisztomanias, Printemps des Arts de Monte-Carlo. Im Sommer 2020 spielte er ausgewählte Beethoven Sonaten im Rahmen des Festivals Intégrales des Sonates de Beethoven von Radio France, welches in Folge von Covid-19 als Streaming-Konzert präsentiert wurde. Gasparian konzertierte in Spielstätten, wie dem Salzburger Mozarteum, Tonhalle Zürich, Laeiszhalle Hamburg, Die Glocke Bremen, Belgrades Kolarac, dem Museum of Modern Art in Tel-Aviv, der Louis Vuitton Foundation, dem Maison de la Radio, dem Salle Cortot und dem Salle Gaveau in Paris.
Das Classica-Magazin zählt ihn zu einem der 10 vielversprechendsten jungen Pianisten seiner Generation. Sowohl das Pianiste als auch PianoNews-Magazin widmete ihm ein ausführliches Portrait. Bereits mit seiner Debüt-CD mit russischem Programm rund um Rachmaninoff, Scriabin und Prokofiev, die im Februar 2018 bei Évidence Classics erschien, erregte der junge Franzose Aufmerksamkeit und ließ Hörer sowie Presse aufhorchen. Auch mit seinem zweiten Soloalbum, welches Werken von Chopin gewidmet ist, begeistert er erneut und beweist, dass er ein musikalisches Talent ist, welches man unbedingt im Auge behalten muss.
Seit September 2016 ist Gasparian Artist-in-Residence bei der Singer-Polignac Stiftung, gemeinsam mit Shuichi Okada und Gauthier Broutin, mit denen er das Cantor Trio gegründet hat. Gasparian wird von der Safran Stiftung für Musik unterstützt und ist Steinway-Künstler.
Saison 2020|2021 | Photo: Jean-Baptiste Millot | Anfangszitat: NGZ, 09. März 2018.
Änderungen und Kürzungen bedürfen der Absprache mit der Künstlersekretariat Astrid Schoerke GmbH
Jean-Paul Gasparian bei den Sommets Musicaux de Gstaad
9. Februar 2021
Jean-Paul Gasparian hat gemeinsam mit der Violinistin Bomsori Kim ein Stream-Konzert bei den Sommets Musicaux de Gstaad gegeben. Gasparian hat hier vergangenes Jahr den Prix Therry Scherz gewonnen […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian beim Heidelberger „Frühling“
12. Oktober 2020
Jean-Paul Gasparian springt kurzfristig beim Heidelberger Frühling für den durch die coronabedingten Reisebestimmungen verhinderten Adam Laloum ein. Mit einem Programm aus Chopin, Skrjabin, Rachmaninow und Brahms wird er […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian mit Prix Thierry Scherz in Gstaad ausgezeichnet
13. Februar 2020
Jean-Paul Gasparian hat den Anruf von Renaud Capucon schon am Sonntag erhalten aber nun ist es endlich öffentlich: Jean-Paul Gasparian ist der diesjährige Preisträger des Prix Thierry Scherz […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian: Von der Schweiz bis an die Nordsee
3. Februar 2020
Diese Woche kann Jean-Paul Gasparian in zwei unterschiedlichen Kulissen erlebt werden: Dienstag wird er in Gstaad in den Schweizer Bergen ein Rezital beim Sommets Muiscaux des Gstaad spielen. […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian mit der Nordwestdeutschen Philharmonie
16. Dezember 2019
Der junge, überaus talentierte Pianist Jean-Paul Gasparian spielt am 18.12.2019 gemeinsam mit der Nordwestdeutschen Philharmonie unter der musikalischen Leitung von Christian Baldini in Bad Salzuflen ein Weihnachtskonzert. In […] mehr ...
Jean-Paul Gasparians Festivalsommer
12. Juli 2019
Der arbeitsreiche Festivalsommer hat für Jean-Paul Gasparian bereits begonnen! Nach erfolgreichen Rezitalen bei Les Musicales de Redon und im Londoner Lansdowne Club folgt morgen ein Konzert mit seinem […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian mit Recitals in Paris und London
15. Mai 2019
Am 17. Mai wird Jean-Paul Gasparians zweite CD mit Chopins Ballades, Polonaises, Valses und Nocturnes veröffentlicht! Zur Feier dieses Anlasses spielt er Teile der Aufnahme bei seinem Recital […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian in der Tonhalle Zürich
5. April 2019
Am 8. April spielt Jean-Paul Gasparian ein Recital mit tollem Programm um Debussy, Chopin und Rachmaninov im Rahmen der Série Jeunes der Tonhalle Zürich. 8. April 2019 Tonhalle […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian mit Rezitalen in Hannover und Berlin
11. Januar 2019
Jean-Paul Gasparian ist mit 2 Rezitalen in Deutschland zu hören. Am 14.01. bei den Mittagskonzerten der Sparkassenstiftung Hannover und am 17.01. im Piano Salon Christopheri in Berlin. […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian zu Gast beim Festival de Radio France et Montpellier
26. Juli 2018
Jean-Paul Gasparian ist in diesem Jahr mit zwei Rezitalen beim etablierten und vielbesuchten Sommerfestival in Montpellier zu hören. Er verzaubert das anspruchsvolle Publikum am 26. und 27. Juli […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian beim Kissinger Sommer
22. Juni 2018
Der Kissinger KlavierOlymp ist ein internationaler Klavierwettbewerb, der alljährlich sechs jungen Talenten in Rezitalen und Konzerten die Möglichkeit bietet, sich dem erfahrenen Kissinger Publikum zu präsentieren. Als Teilnehmer […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian mit Rezitalen in London
8. Mai 2018
Jean-Paul Gasparian präsentiert sich in den kommenden Wochen gleich dreimal in London und das Publikum darf gespannt sein auf seine herausragenden und differenzierten Interpretationen! Am 09. Mai spielt […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian spielt Rezital in Neuss
7. März 2018
Am 07. März gibt Jean-Paul Gasparian im Rahmen der Zeughauskonzerte einen Klavierabend in Neuss. Er springt dabei für Till Fellner ein. In seiner Heimat Frankreich wird Jean-Paul Gasparian […] mehr ...
Jean-Paul Gasparians Debut-CD wird heute veröffentlicht!
9. Februar 2018
Wir freuen uns sehr anzukündigen, dass heute Jean-Paul Gasparians Debut-CD beim Label Évidence (Pias Distribution) erscheint! Der junge Pianist präsentiert sich mit russischem Programm rund um Rachmaninoff: Rachmaninoff: Études-Tableaux, op. […] mehr ...
Herzlich Willkommen Jean-Paul Gasparian!
20. November 2017
Ab sofort bereichert der junge französische Pianist Jean-Paul Gasparian unsere Künstlerliste! Mit seinen zweiundzwanzig Jahren hat er bereits eine bemerkenswerte Vita vorzuweisen: Neben zahlreichen Auszeichnungen wie dem 1. […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian und Bomsori Kim
25. September 2020
Jean-Paul Gasparian | Klavier Bomsori Kim | Violine Programm Beethoven Violinsonate Nr.5 F-Dur op.24 Frühlingssonate Brahms Violinsonate Nr. 3 d-moll op. 108 Karol Szymanowski Notturno und Tarantella op. […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian – Rezitalprogramme 2021/22
24. März 2020
Nach der Veröffentlichung seiner Rachmaninov-CD im Jahr 2018 attestierte pizzicato dem jungen Pianisten „brillantes klares Spiel, die Eleganz seines Vortrags, ein ausgeprägter Formsinn, das analytische Raffinement und viel […] mehr ...
Jean-Paul Gasparian – Rezitalprogramme 2020/21
23. März 2020
„Das Spiel des 23-jährigen Jean-Paul Gasparian überzeugt durch mühelose Selbstverständlichkeit, natürlichen Fluss und Spontaneität.“ 05.2019, Isabel Herzfeld, Piano News Programm 1: Beethoven Sonate Nr. 12 As-Dur […] mehr ...
Keine Eintragungen.
Bach
Konzert Nr. 1 BWV 1052 in d-Moll
Konzert Nr. 5 BWV 1056 in f-Moll
Beethoven
Konzert Nr. 1 in C-Dur op.15
Konzert Nr. 2 in B-Dur op.19
Konzert Nr. 3 in C-Moll op.37
Konzert Nr. 5 in Es-Dur op.73
Chopin
Konzert Nr. 1 in E-Moll op.11
Konzert Nr. 2 in f-Moll op.21
Gershwin
Rhapsody in Blue
Haydn
Konzert in D-Dur Hob.XVIII/11
Liszt
Konzert Nr. 1 in Es-Dur
Konzert Nr. 2 in A-Dur
Wanderer-Fantasie, nach Schubert
Mendelssohn
Konzert Nr. 1 in g-Moll op.25
Mozart
Konzert Nr. 14 in Es-Dur KV449
Konzert Nr. 20 in c-Moll KV466
Konzert Nr. 23 in A-Dur KV488
Konzert Nr. 24 in c-Moll KV491
Konzert Nr. 25 in C-Dur KV 503
Rachmaninow
Konzert Nr. 2 in c-Moll op.18
Paganini Variationen
Ravel
Konzert in G-Dur
Saint-Saens
Konzert Nr. 2 in g-Moll op.22
Tschaikowsky
Konzert Nr. 1 in b-Moll op.23
Chopin
Ballade Nr. 1 in g-moll, op. 23
Ballade Nr. 2 in F-Dur, op. 38 2019
Ballade Nr. 3 in As-Dur, op. 47
Ballade Nr. 4 in f-moll, op. 52
Nocturne in c-moll, op. 48 Nr. 1
Valse in e-moll, op. posth.
Grande Valse brillante in F-Dur, op. 34 Nr. 3
Nocturne in Des-Dur, op. 27 Nr. 2
Polonaise Herioïque in As-Dur, op. 53
Polonaise-Fantaise in As-Dur, op. 61
Évidence classics EVCD059 (2019)
Rachmaninoff – Scriabin – Prokofiev
Rachmaninoff: Etudes-Tableaux, op. 39
Scriabin: Klaviersonate Nr. 2, op. 19
3 Etüden, op. 65
Prokofiev: Klaviersonate Nr. 2 in d-Moll, op. 14
Évidence classics EVCD048 (2018)
Archiv des Nohant Festival Vol. 1
Die CD wurde dem letzten Rezital von Aldo Ciccolini gewidmet und enthält außerdem Ausschnitte der Konzerte von jungen Pianisten, die am Festival mitwirkten.
Jean-Paul präsentiert sich live mit der Schumann Sonate in g-Moll.
(2015)
Preisträger CD – Europäischer Klavierwettbewerb Bremen 2014
Debussy: 7 Präludien, Buch 2
Liszt: Sonate in b-Moll
(2014)