Copyright © 2021 KS-schoerke.de
Ulf Schneider – Violine
Martin Löhr – Violoncello
Eckhart Heiligers – Klavier
Das Trio Jean Paul ist dem Komponisten Wolfgang Rihm schon seit Jahren sehr verbunden. Unter anderem mehrere Uraufführungen seiner Werke zeugen von der gegenseitigen Wertschätzung und dem sich überschneidenden musikalischen Verständnis. Daher ist es nur allzu naheliegend, dass das Trio den 70. Geburtstag dieses außergewöhnlichen Komponisten mit verschiedenen Konzertprogrammen würdigt. Bei der Zusammenstellung findet die starke Bezugnahme Rihms auf Schumann besondere Beachtung.
Zyklus Brahms, Schumann & Rihm
Prorgamm 1:
Brahms Klaviertrio op.8 frühe Fassung
oder
Schumann Sonate für Violine und Klavier a-moll op.105
Rihm „Fremde Szene“ I
***
Schumann Klaviertrio d-moll op.63
Programm 2:
Brahms Klaviertrio op.47 C-Dur op.87
oder
Schumann „Fünf Stücke im Volkston“ op. 102
Rihm „Fremde Szene“ II
***
Schumann Klaviertrio F-Dur op.80
Programm 3:
Brahms Klaviertrio c-moll op.101
oder
Schumann Phantasiestücke für Klaviertrio op. 88
Rihm „Fremde Szene“ III
***
Schumann Klaviertrio g-moll op.110
Wege in und aus der Romantik – Rihm und zum 70.
Programm 1:
Rihm „Fremde Szene“ III
Schumann Klaviertrio F-Dur op.80
***
Mendelssohn Klaviertrio c-moll op.
Programm 2:
Rihm „Fremde Szene“ I
Brahms Klaviertrio c-moll op.101
***
Schubert Klaviertrio B-Dur D 989
Zyklus Beethoven, Rihm
Programm 1:
Beethoven Klaviertrio Es-Dur op.1/1
Rihm Fremde Szene 1
***
Beethoven Klaviertrio B-Dur op. 97 „Erzherzogtrio“
Programm 2
Beethoven Klaviertrio G-Dur op.1/2
Rihm Fremde Szene 2
***
Beethoven Klaviertrio D-Dur op. 70/1 „Geistertrio“
Programm 3:
Beethoven Klaviertrio c-moll op.1/3
Rihm Fremde Szene 3
***
Beethoven Klaviertrio Es-Dur op. 70/2