Copyright © 2022 KS-schoerke.de
Pablo Barragán | Klarinette
Olena Kushpler | Klavier
Barbara Auer | Sprecherin
Programm
Philipp Glass Opening Piece
Arnold Schönberg aus Drei Klavierstücke op. 11 – Auszüge
Skrjabin 5 Preludien op. 16 Nr. 1 für Klarinette und Klavier (arr. Roland Pöntinen)
Richard Galliano Tango pour Claude für Klarinette und Klavier
Toru Takemitsu Litany
Charlie Chaplin/Roland Pöntien Modern Times: Smile für Klarinette und Klavier
Arvo Pärt Für Alina
Gergely Vajda Lightshadow-Trembling für Klarinette und Klavier
J.S. Bach Variation 25 aus Goldberg Variationen, BWV 988
Arvo Pärt Spiegel im Spiegel
Mit Auszügen aus Roger Willemsen Wer wir waren
Pablo Barragán | Klarinette
Vivi Vassileva | Perkussion
Kian Soltani | Violoncello
Frank Dupree | Klavier
Programm
Beethoven Gassenhauer Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier B-Dur, op. 11, 1. Satz
Milij Balakirev Islamey, orientalische Fantasie für Klavier solo
Max Bruch Rumänische Melodie aus Acht Stücke, op. 83 Nr. 5 für Klarinette, Violoncello und Klavier
Witold Lutosławski Dance Preludes für Klarinette und Klavier
Svante Henryson Off Pist für Klarinette und Violoncello, 1. Satz
Giovanni Sollima aus Taranta Projekt: Citarruni für Violoncello und Perkussion
Reza Vali aus Persian Folk Songs für Klavier und Violoncello
Reza Vali Nr. 3 The Girl From Shiraz
Reza Vali Nr. 5 In the Style of An Armenian Folk Song
Gergely Vajda Lightshadow-Trembling für Klarinette solo
Payton MacDonald Devil Dance für Klarinette (orig. Flöte) und Perkussion
Paquito d’Rivera Invitación al Danzón für Klarinette, Violoncello, Klavier und Perkussion
Vivi Vassileva Kalino Mome für Marimba, Vibraphon, Glockenspiel und Set-Up
Mongo Santamaría Afro Blue für Vibraphon und Klavier
Oriol Cruixent El Pario en Cuarto – Divertimento für Klarinette, Violoncello, Klavier und Perkussion
Aziza Mustafa Zade Holiday Blessings für Klarinette, Violoncello, Klavier und Perkussion
Pablo Barragán startet mit zwei spannenden Projekten in den September:
Heute Abend wird er in der Staatsoper Berlin bei einem bunten Konzertabend von medici.tv, zusammengestellt von Sonya Yoncheva, auf der Bühne stehen.
Nächste Woche geht es dann in die Elbphilharmonie Hamburg, um als Teil des Harbor Front Festivals ein Lesungskonzert gemeinsam mit Olena Kushpler und Iris Berben zu gestalten.
Zwei unserer liebsten Bläser werden in den kommenden Tagen Orchesterkonzerte in Osteuropa geben:
Maurice Steger präsentiert am 25.08. gemeinsam mit dem New Era Orchestra in Kiew Werke von u.a. Händel und Vivaldi.
Zwei Tage später ist Pablo Barragán in Opava, Tschechien mit den Janáček Philharmonic Ostrava und Nielsens Klarinettenkonzert zu erleben.
25.08. Maurice Steger in Kiew, Ukraine
27.08. Pablo Barragán in Opava, Tschechien
Pablo Barragán Klarinette
Noa Wildschut Violine
Mario Häring Klavier
Programm 1
Poulenc Sonate für Klarinette und Klavier FP184 1962
Rihm Gesangsstück für Klarinette, Violine und Klavier
***
Poulenc Sonate für Violine und Klavier FP 119
Bartok Kontraste für Klarinette, Violine und Klavier
oder
Schoenfield Trio für Klarinette, Violine und Klavier
Programm 2
Poulenc Sonate für Klarinette und Klavier FP184 1962
Debussy Première Rhapsodie L 116
Poulenc Invitation au Chateaux FP 138
***
Milhaud Suite für Klarinette, Violine und Klavier op. 157b
Poulenc Sonate für Violine und Klavier FP 119
Stravinsky Suite aus L’histoire du Soldat
Diese Woche reist Pablo Barragán für Konzerte nach Budapest, Barcelona und Ludwigshafen.
Gemeinsam mit Kian Soltani und Juan Pérez Floristán wird er verschiedene Programme mit Klarinettentrios von Mozart, Beethoven, Brahms und Jörg Widmann präsentieren.
14.02. Liszt Academy, Budapest
15.02. L’Auditori, Barcelona
16.02. BASF, Ludwigshafen
Pablo Barragán verbringt die nächste Tage aus verschiedenen Anlässen in Bayern:
In Burgkunststadt in Oberfranken spielt er am Sonntag gemeinsam mit Mario Häring ein Duo-Konzert mit einem Programm aus u.a. Gershwin und Brahms.
Montag geht es dann für die beiden Musiker in das Studio des Bayerischen Rundfunks um bei BR Sweet Spot zu erklären und zu zeigen wie sie zusammenarbeiten.
Abschließend besucht Pablo Barragán am Dienstag im Rahmen von Rhapsody in School noch eine Grundschule in München und wird sein Instrument vorzustellen und den Schülern Rede und Antwort stehen.
12.01.2020 Burgkunststadt
13.01.2020 BR Sweet Spot
14.01.2020 Rhapsody in School
Pablo Barragán widmet sich auch an Feiertagen der Musik: Am 26.12. spielt er gemeinsam mit dem Schumann Quartett Fuchs‘ Klarinettenquintett im Kunst Palast Düsseldorf. Das neue (Beethoven-) Jahr wird er dann am 01.01. mit u.a. Ella van Pouke in Amsterdam einläuten.
26.12.2019 Düsseldorf
01.01.2020 Amsterdam
Diesen Donnerstag wird Pablo Barragán im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin auftreten. Im Rahmen des jährlichen Benefizkonzerts der Stiftung Gute-Tat wird er gemeinsam mit dem Moritzburg Festival Orchester Donato Lovreglios Fantasia da Concerto su Motivi de “La Traviata“ spielen.
Mit tollen Kammermusikprojekten geht es für Pablo Barragán weiter durch den Herbst: Mit dem Schumann Quartett wird er Fuchs‘ Klarinettenquintett in der Laeiszhalle Hamburg interpretieren, im Trio mit Juan Perez Floristan und Alexey Stadler bzw. Andrei Ionita spielt er Programme aus u.a. Mozart, Beethoven und Brahms in Jerez de la Frontera und Basel und schließlich wird er noch mit Mario Häring im Duo in Germering zu erleben sein.
25.10. Hamburg
31.10. Jerez de la Frontera
08.11. Germering
11.11. Basel
Pablo Barragán ist nach Skopje gereist um am Donnerstag ein Konzert mit der Philharmonie Nordmazedonien zu spielen. Auf dem Programm steht Debussys Première Rhapsodie sowie Aaron Coplands Klarinettenkonzert.
Pablo Barragán wird diese und nächste Woche im Trio mit Juan Pérez Floristán und Andrei Ionita bzw. Alexey Stadler im Künstlerhaus Boswil sowie in Nienburg auftreten und dabei Werke von Brahms, Schumann und Jörg Widmann spielen. Danach findet er sich in Wuppertal wieder, um mit dem Schumann Quartett gemeinsam Mozarts Klarinettenquintett zu interpretieren.
22.09.19 Boswil
25.09.19 Nienburg
29.09.19 Wuppertal
Am 28. Juli gibt Pablo Barragán gleich zwei Konzerte beim Festival Internacional De Música De Marvão in Portugal.
Zur Matinee spielt er gemeinsam mit dem Goldmund Quartett Brahms Klarinettenquintett in h-Moll. Am Abend interpretiert er beim krönenden Abschlusskonzert des Festivals mit dem Israelischen Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Poppen Donato Lovreglios Fantasie für Klarinette und Orchester über ein Thema der Oper „Traviata“ sowie, ergänzt durch den Klarinettisten Horácio Ferreira, Mendelssohns Konzertstück Nr. 1 für zwei Klarinetten und Orchster.
28. Juli 2019, 11:00, Kirche São Sebastião
28. Juli 2019, 19:00, Schloss Marvão
Von 16.-19. Mai wird Pablo Barragán in unterschiedlichsten Besetzungen mit dem Goldmund Quartett, dem Quatuor Van Kuijk sowie dem Pianisten Matan Porat und der Bratschistin Karolina Errera außergewöhnliche Programme von Mozart über Messiae bis zu Widmann, Henryson und Fröst in einmaligem Ambiente auf die Bühne bringen!
16.-19. Mai 2019 Völs am Schlern
Donato Lovreglio Fantasia da concerto su motivi de “La Traviata” di G. Verdi
F. Mendelssohn Konzertstück Nr. 1 F-moll
Horácio Ferreira, Klarinette
Christoph Poppen, Dirigent
Orquestra de Câmara de Israel
Brahms Klarinettenquintett h-moll op. 115
Goldmund Quartett
Brahms Klarinettenquintett h-moll op. 115
Schumann Quartett
Charles Villiers Stanford Sonate für Klarinette und Klavier op. 129
Joan Trimble Fantasie Trio (arr. für Klarinette, Cello & Klavier)
John Ireland Trio D-Dur
Brahms Klarinettentrio a-moll op.114
Nadege Rochat, Violoncello
Maki Wiederkehr, Klavier
M. Fröst Klezmer Dances (Auswahl)
Quatuor Van Kuijk
Mozart Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur KV 498 „Kegelstatt-Trio“
R. Schumann Märchenerzählungen für Klarinette, Viola und Klavier op. 132
Karolina Errera, Viola
Matan Porat, Klavier
Mozart Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Goldmund Quartett
O. Messiaen Abîme des oiseaux
J. Widmann Fantasie für Klarinette solo
Quatour Van Kuijk
S. Henryson „Off Pist“ für Klarinette und Violoncello
Raphael Paratore, Cello
Brahms Klarinettensonate Nr. 2 Es-Dur op. 120 Nr. 2
Brahms Klarinettentrio a-moll op. 114
Andrei Ionita, Violoncello
Juan Pérez Floristán, Klavier
Pavlos Serassis Doppelkonzert «im Dialog» für 2 Klarinetten (Auftragswerk NOB)
Pavlos Serassis, Klarinette
Christian Knüsel, Leitung
Neues Orchester Basel
Pavlos Serassis Doppelkonzert «im Dialog» für 2 Klarinetten (Auftragswerk NOB)
Pavlos Serassis, Klarinette
Christian Knüsel, Leitung
Neues Orchester Basel
Debussy Première Rapsodie für Klarinette und Klavier op. L 116
Poulenc Sonate für Klarinette und Klavier
Bernstein Sonate für Klarinette und Klavier
Brahms Sonate für Klarinette und Klavier Nr. 2 Es-Dur op. 120 Nr. 2
Maki Wiederkehr, Klavier
Den Oktober gestaltet Pablo Barragán musikalisch vielseitig: von Bukarest nach Granada, von Bratislava über Spanien nach Schwarzenberg in Österreich bringt er in unterschiedlichen Besetzungen seine wundervolle Kunst zu Gehör.
Im Trio mit Andrei Ionita (Cello) und Juan Perez Floristan (Klavier) spielt Pablo Barragán am 09.10. im Bukaresterer Ateneul Roman und am 11.10. in Granada (Spanien) u.a. Johannes Brahms Klarinettentrio.
Am 13.10. steht Pablo Barragán beim Bartislava Music Festival mit dem Slovak Chamber Orchestra auf der Bühne und interpretiert Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert in B-Dur op. 34. Anschließend gehen Solist und Orchester vom 19.-24.10. auf Tournee in Spanien mit Stationen in Jerez de la Frontera, Murcia, Castellòn und Avilès.
Im Anschluss ist Pablo Barragán vom 25.-27.10. vom :alpenarte Festival nach Schwarzenberg geladen. In 3 Konzerten zeigt er sowohl solistisch, als auch im Duett und Trio mit Werken von Brahms, Bach, Widman, Henryson und Olah die Vielseitigkeit der Klarinette und sein Können am Instrument.
09.10. Anthenaem Bukarest
11.10. Auditorio Manuel de Falla Granada
13.10. Slowakische Philharmonie Bratislava
19.10. Teatro Villamarte Jerez de la Frontera
21.10. Auditorio Victor Villegas Murcia
22.10. Auditori y Palau de Congressos de Castello
24.10. Casa de la Cultura Avilès
25.10. Angelika-Kauffmann-Saal Schwarzenberg
26.10. Angelika-Kauffmann-Saal Schwarzenberg
Die Entwicklung Pablo Barragáns vom jungen Talent zum anerkannten Musiker drückt sich u.a. durch seine Auszeichnung mit dem Prix Credit Suisse Jeunes Solistes 2013 und die Einladung des Lucerne Festivals im selben Jahr aus. In der Saison 18/19 folgen u.a. Konzerte in den Debutserien von MusicaLugano und der Tonhalle Zürich sowie dem Bratislava Music Festival.
Beim Leeds International Piano Competition 2018 gewann Mario Häring den 2. Preis und den Yaltah Menuhin Award für die beste kammermusikalische Darbietung. Er war bereits Gast bei Festivals wie den Schwetzinger Festspielen, dem Internationalen Steinway Festival, dem Schleswig-Holstein Musikfestival, dem Lucerne Festival, und dem Kissinger Sommer.
„Den beiden Künstlern gelang es, sich aufeinander so intensiv einzulassen, dass sie die ‚Seele‘ der Werke ihres Programms hörbar werden ließen.“ – Süddeutsche Zeitung
Pablo Barragán | Klarinette
Mario Häring | Klavier
Französische Lyrik
Claude Debussy Première Rhapsodie
Paul Jeanjean Zwei Stücke für Klarinette mit Klavierbegleitung
oder
Camille Saint-Saëns Sonate für Klarinette und Klavier op. 167
Francis Poulenc Sonate für Klarinette und Klavier FP184
***
Sergej Prokofiev Sonate für Violine/Flöte (Klarinette) und Klavier op. 94a Nr. 2 (arr. Kent Kennan)
Programm 2
Paquito d’Rivera The Cape Cod Files: I. Benny@100 II. Bandoneón 2009
Francis Poulenc Sonate für Klarinette und Klavier FP184 1962
***
George Gershwin 3 Préludes für Klavier 1926
Johannes Brahms Sonate für Klarinette und Klavier Nr. 2 Es-Dur op. 120 Nr. 2 1894
Programm 3
Leoš Janáček Sonate für Violine (Klarinette) und Klavier 1914
Fazil Say Sonate für Klarinette und Klavier op. 42 2014
oder
Johannes Brahms Sonate für Klarinette und Klavier Nr. 2 Es-Dur op. 120 Nr. 2 1894
***
Witold Lutoslawski Dance Preludes für Klarinette und Klavier 1955
Mieczysław Weinberg Sonate für Klarinette und Klavier op. 28 1945
Marco Pérez Ramirez Respiro! Hommage à Dürenmatt
Dominique Gesseney-Rappoz Arrêt sur image (FD 21)
Facundo Agudin, Dirigent
Orchestre des Lumières
Brahms Sonate für Klarinette und Klavier Nr. 2 Es-Dur op. 120 Nr. 2
Schumann Papillons op. 2
Schumann Fantasiestücke für Violoncello und Klavier op. 73 Nr. 1-3
Schumann Romanzen für Klarinette und Klavier op. 94
Brahms Klarinettentrio a-moll op.114
Andrei Ionita, Cello
Juan Peréz Foristán, Klavier
Schumann Fantasiestücke op. 73 für Violoncello und Klavier
Brahms Klarinettensonate Es-Dur op. 120 Nr. 2
Brahms Klarinettentrio a-Moll op. 114
Andrei Ionita, Violoncello
Juan Pérez Floristán, Klavier
Schumann Fantasiestücke op. 73 für Violoncello und Klavier
Brahms Klarinettensonate Es-Dur op. 120 Nr. 2
Brahms Klarinettentrio a-Moll op. 114
Andrei Ionita, Violoncello
Juan Pérez Floristán, Klavier
Schumann Fantasiestücke op. 73 für Violoncello und Klavier
Brahms Klarinettensonate Es-Dur op. 120 Nr. 2
Brahms Klarinettentrio a-Moll op. 114
Andrei Ionita, Violoncello
Juan Pérez Floristán, Klavier
Brahms Sonate für Klarinette und Klavier Nr. 2 Es-Dur op. 120 Nr. 2
Schumann Papillons op. 2
Schumann Fantasiestücke für Violoncello und Klavier op. 73 Nr. 1-3
Schumann Romanzen für Klarinette und Klavier op. 94
Brahms Klarinettentrio a-moll op.114
Andrei Ionita, Cello
Juan Pérez Floristán, Klavier
Debussy Première Rapsodie für Klarinette u. Klavier op L 116 (1909/10)
Poulenc Sonate für Klarinette und Klavier
Bernstein Sonate für Klarinette und Klavier (1941/42)
Prokofjew Sonate Nr. 2 für Violine und Klavier D-Dur op. 94a (bearbeitet für Klarinette von Kent Kennan)
Maki Wiederkehr, Klavier
Tiberiu Olah Sonate für Klarinette Solo
Jörg Widmann Fantasie für Klarinette solo
Svante Henryson „Off Pist“ für Klarinette und Violoncello
J.S. Bach Zweistimmige Inventionen (Auswahl) arrangiert für Klarinette und Violoncello
Vashti Hunter, Violoncello
Brahms Klarinettentrio a-moll op.114
Andrei Ioniţă, Violoncello
Juan Pérez Floristán, Klavier
Weber Klarinettenkonzert Nr. 1 f-moll op. 74
Ewald Danel, Leitung
Slowakisches Kammerorchester
Weber Klarinettenkonzert Nr. 1 f-moll op. 74
Ewald Danel, Leitung
Slowakisches Kammerorchester
Weber Klarinettenkonzert Nr. 1 f-moll op. 74
Ewald Danel, Leitung
Slowakisches Kammerorchester
Weber Klarinettenkonzert Nr. 1 f-moll op. 74
Ewald Danel, Leitung
Slowakisches Kammerorchester
Weber Klarinetten Quintett in B-Dur op.34
Ewald Danel, Leitung
Slowakisches Kammerorchester
Brahms
Sonate für Klarinette und Klavier Nr. 1, op. 120
Sonate für Klarinette und Klavier Nr. 2, op. 120
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier in A-Moll, op. 114
Juan Pérez Floristán, Klavier
Andrei Ionita, Violoncello
Musik von Mozart, Beethoven und Antonio Pinho Vargas
mit Meisterkurs-Absolventen
Giacomo Miluccio Rhapsodie für Solo-Klarinette
Niccolo Paganini Caprice für Klarinette Nr. 24 op. 1 ded. „Agli Artisti“
Mozart Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Antonio Pinho Vargas 3 fragmentos für Klarinette solo
Maria-Elisabeth Lott, Violine 1
Afonso Fesch, Violine 2
Diemut Poppen, Viola 1
Lyudmila Krasnyuk, Viola 2
Pavel Gomziakov, Violoncello
Hayk Katchatyran, Violoncello 2
Diesen Sommer können Musikliebhaber den Klarinettisten Pablo Barragán in gleich 4 Konzerten erleben! Unter dem Motto „Wien, ganz klassisch“ ist Pablo Barragán am 22.07. beim 4. Hamburger Rathauskonzert mit den Hamburger Symphonikern und Mozarts Klarinettenkonzert in A-Dur zu hören. Am 26. und 29.07. tritt er im Rahmen des Erlacher Musik-Sommers in der Schweiz zusammen mit dem Amaryllis Quartett auf und am 05.08. spielt er mit dem Goldmund Quartett beim Festival summerwinds münsterland. Sowohl als Solist als auch Kammermusiker gelingt es Pablo Barragán seiner Musik diesen gewissen Funken zu verleihen, der sein Publikum weltweit begeistert.
22. Juli Innenhof des Hamburger Rathauses
26. Juli Schloss Erlach
29. Juli Schloss Erlach
05. August Kloster Vinnenberg, summerwinds münsterland
Mozart Klarinettenkonzert KV 622
Ingmar Beck, Dirigent
Hamburger Symphoniker
Tschaikowski Herbstlied für Klarinette Solo (arr. Toru Takemitsu)
Glasunov Reverie Orientale op.14
Weber Klarinettenquintett in B-Dur op.34
Goldmund Quartett
Florian Schötz, Violine
Pinchas Adt, Violine
Chritoph Vandory, Viola
Raphael Paratore, Violoncello
Prokofjew Ouvertüre über hebräische Themen c-Moll op. 34 für Klarinette, Klavier und Streichquartett
Martha Argerich, Klavier
Alexandra Conunova, Violine
Akiko Suwanai, Violine
Lyda Chen, Viola
Edgar Moreau, Violoncello
Am 10. Mai ist Pablo Barragán zu Gast in Ostrau in Tschechien. Gemeinsam mit der Janáčkova filharmonie Ostrava unter der Leitung von Heiko Mathias Förster spielt er vor ausverkauftem Saal Mozarts wunderschönes Klarinettenkonzert in A-Dur. Das Konzert, welches nur 2 Monate vor Mozarts Tod entstand, zählt zweifelsohne zu den Highlights der Musikgeschichte. Barragán lässt es am 18. Mai in Bratislava (Slowakei) mit dem Slovak Radio Symphony Orchestra und Benjamin Bayl am Dirigentenpult erneut erklingen und präsentiert das technisch tückische Werk in einer Interpretation voller Eleganz und Witz. Seine elanvolle Mozartinterpretation wird dabei auch live im Radio übertragen.
10.05. Ostrava
18.05. Bratislava
Seit sich Pablo Barragán und Juan Pérez Floristán beim Sommerfestival in Santander kennenlernten war ihre musikalische Freundschaft und künstlerische Arbeit von Brahms geprägt –welche Klarinettensonate ist denn nun die schönere? Wie gut, dass auf dem neuen Album, welches die beiden preisgekrönten Spanier mit dem ebenso erfolgreichen rumänischen Musikerfreund und Cellisten Andrei Ioniţă aufgenommen haben, beide Sonaten, sowie das Trio für Klarinette, Cello und Klavier, zu hören sind. Die Aufnahme zeichnet sich durch das harmonisch abgestimmte Spiel der Musiker aus. Musik und Freundschaft verbindet die drei begnadeten Solisten zu einem einzigartigen Trio. Die Freude an der Musik überträgt sich so nahtlos auf das Publikum und lädt dazu ein diese CD gleich mehrmals zu hören. Am 15. Juni hat das Warten ein Ende!
Pablo Barragán | Klarinette
Andrei Ioniţă | Violoncello
Juan Pérez Floristán | Klavier
„Meisterhaft, bewegend, ergreifend und mitreißend präsentiert sich dieses Trio: organische Phrasierung, überraschende dynamische Kontraste und gemeinsames Atmen sind die Essenz dieses Musizierens auf höchstem Niveau.“ – Von Roland Kunz (SR2)
Programm 1:
Mozart iiiiiiiiiTrio Es-Dur KV 498 „Kegelstatt-Trio“
Beethoven iiiTrio B-Dur op. 11 „Gassenhauer-Trio“
Brahms iiiiiiiiiKlarinettentrio a-moll op. 114
Programm 2:
Mozart iiiiiiiiiTrio Es-Dur KV 498 „Kegelstatt-Trio“
J. Widmann iiNachtstück für Klarinettentrio
Brahms iiiiiiiiiKlarinettentrio in a-moll Op. 114
Programm 3:
Schumann iiiiFantasiestücke für Violoncello und Klavier op. 73 Nr. 1-3
Brahms iiiiiiiiiSonate für Klarinette und Klavier Nr. 2 Es-Dur op. 120 Nr. 2
Brahms iiiiiiiiiKlarinettentrio in a-moll Op. 114
Pablo Barragán | Klarinette
Schumann Quartett
Erik Schumann | Mark Schumann
Ken Schumann | Liisa Randalu
„An diesem Abend war es Pablo Barragán […], der in seinen Bann schlug. Neben seiner in allen Belangen perfekten Spielweise, war es gerade seine beseelte Tongebung, die in Atem hielt. Außerdem harmonierte er kongenial mit dem Schumann Quartett.“ – Westdeutsche Zeitung
Programmvorschlag:
Haydn: Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 „Kaiserquartett“
Janáček: Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“
Oder:
Pärt: Fratres für Streichquartett
***
Fuchs: Quintett für Klarinette und Streichquartett Es-Dur, op. 102
Oder:
Brahms: Klarinettenquintett h-moll op. 115
In Zusammenarbeit mit dem Impressariat Simmenauer
Musik von Draeseke, Fazil Say, Brahms
Maki Wiederkehr, Klavier
Brahms – Klarinettenquintett Op. 115
Kirill Troussov & Iris Juda, Violine
Danka Nikolic, Bratsche
Paolo Bonomini, Cello
Weber Klarinetten Quintett in B-Dur op.34
Amaryllis Quartett
Mozart Klarinettenquintet KV 581
Pause
Brahms Klarinettenquintett h-moll op. 115
Amaryllis Quartet
Bach – Suite Nr. 1
Brahms – Klarinettensonaten Op. 120
Brahms – Klarinettentrio Op. 114
Juan Pérez Floristan, Klavier
Andrei Ioniță, Cello
Brahms – Klarinettensonaten Op. 120
Brahms – Klarinettentrio Op. 114
Juan Pérez Floristan, piano
Andrei Ioniță, cello
Brahms – Klarinettensonaten Op. 120
Brahms – Klarinettentrio Op. 114
Juan Pérez Floristan, piano
Andrei Ioniță, cello
Mozart – Konzert für Klarinette und Orchester KV 622
Slovak Radio Symphony Orchestra
Benjamin Bayl, Leitung
Mozart – Konzert für Klarinette und Orchester KV 622
Janáčkova filharmonie Ostrava
Heiko Mathias Förster, Leitung
Musik von Fazil Say, Witold Lutosławski, Johannes Brahms
Maki Wiederkinder, Klavier
Nach dem gelungenen Open-Air-Sommerkonzert im Juli in der Hansestadt geht die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Pablo Barragán und den Hamburger Symphonikern in die zweite Runde: am 30. September spielt der Klarinettist in der Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg-Harburg erneut Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert in f-Moll unter dem Dirigat von Alexander Prior. Pablo Barragán gestaltet die hochromantische Musik Webers auf seine sensible und kommunikative Art. Mit seiner nuancierten Ausdruckskraft und der Klarheit seiner Linienführung erzählt er lebendige Geschichten, die seine Zuhörer in ihren Bann ziehen.
Der junge spanische Klarinettist Pablo Barragán, dessen Vertretung wir kürzlich übernommen haben, gibt unserer Künstlerliste eine zusätzlich spannende Couleur. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, sehr vielsprechenden künstlerischen Weg!
Neben seiner Auszeichnung mit dem Prix Credit Suisse Jeunes Soliste ist der Spanier Preisträger internationaler Wettbewerbe wie etwa dem ARD Wettbewerb München. Sein Solodebüt beim Lucerne Festival 2013 war der Start einer aussichtsreichen internationalen Karriere, die ihn bereits zu renommierten Orchestern und Festivals führte.
Am Sonntag den 23. Juli 2017 können Sie Pablo Barragán bei einem Open Air mit den Hamburger Symphoniker live erleben. Auf dem Programm steht das Klarinettenkonzert f-moll von Weber. Mit seiner differenzierten, eleganten und nuancierten Spielweise möchte er Geschichten erzählen und Emotionen vermitteln. Viel Freude beim Konzert und dem Kennenlernen des verheißungsvollen jungen Musikers.
C. M. von Weber – Klarinettenkonzert Nr. 1 f-moll op. 73
Symphoniker Hamburg
Alexander Prior, Dirigent
Pablo Barrgán, Klarinette
Milhaud – „La cheminée du roi René“ für Bläserquintett
Mozart – Klavierquintett Es-Dur KV 452
Danzi – Bläserquintett g-moll op. 56, 2
Poulenc – Sextett
Bernd Glemser, Klavier
Felix Renggli, Flöte
Kai Frömbgen, Oboe
Pablo Barragán, Klarinette
Bram van Sambeek, Fagott
Olivier Darbellay, Horn
Mozart – Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Hilaris Chamber Orchestra
Alan Vizváry, Leitung
Pablo Barragán, Klarinette
Janáček – Sonate für Violine und Klavier (bearbeitet für Klarinette von S. Brill)
Weber – Grand Duo Concertante Es-Dur, op. 48
Brahms – Klarinettensonate Nr.1 f-Moll op. 120,1
Maki Wiederkehr, Klavier
Pablo Barragán, Klarinette
Janáček – Sonate für Violine und Klavier (bearbeitet für Klarinette von S. Brill)
Weber – Grand Duo Concertante Es-Dur, op. 48
Brahms – Klarinettensonate Nr.1 f-Moll op. 120,1
Maki Wiederkehr, Klavier
Pablo Barragán, Klarinette
Brahms – Trio a-Moll, op. 114
Boris Kusnezow, Klavier
Kristaps Bergs, Violoncello
Pablo Barragán, Klarinette
Schumann
Schreker
Enescu
Döhnányi
Ensemble Raro
Jan-Erik Gustafsson, Violoncello
Pablo Barragán, Klarinette
C. M. von Weber – Klarinettenkonzert Nr. 1 f-moll op. 74
Symphoniker Hamburg
Alexander Prior, Dirigent
Pablo Barragán, Klarinette
Haydn – Streichquartett G-Dur op. 54,1
Schubert – Quartettsatz c-Moll D 703
Mozart – Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Goldmund Quartett
Pablo Barragán, Klarinette
Aho, Kalevi*
Konzert für Klarinette
Arnold, Malcolm
Konzert für Klarinette Nr. 2 op. 115
Brahms/Berio
Opus 120 Nr. 1 für Klarinette und Orchester
Bruch
Konzert für Klarinette und Viola e-moll op. 88
Busoni/Ferruccio
Concertino für Klarinette und Kammerorchester op. 48
Copland
Konzert für Klarinette
Crusell, B. H.
Konzert für Klarinette Nr. 2 f-moll op. 5
Konzert für Klarinette Nr. 3 H-Dur op. 11
Introduction, Theme and Variations on a Swedish Air für Klarinette und Orchester op. 12
Debussy
Première Rhapsodie (für Klarinette und Orchester)
Finzi, G
Konzert für Klarinette op. 31
Francaix
Konzert für Klarinette
Gessenay-Rappo*
Konzert für Klarinette (Bassettklarinette)
Hartmann, K. A.
Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester
Hindemith
Konzert für Klarinette
Lindberg, M.*
Konzert für Klarinette
Lovreglio/ Forsell
Fantasia da Concerto (Thema aus La Traviata)
Lutoslawski
Dance Preludes
Martinsson, R.
Concert Fantastique
Mozart
Konzert für Klarinette A-Dur KV 622
Navarro, Oscar*
Konzert für Klarinette Nr. 1
Nielsen
Konzert für Klarinette op. 57
Penderecki*
Konzert für Klarinette (nach dem Konzert für Flöte)
Perez-Ramirez, M*
Konzert für Klarinette (Bassettklarinette)
Prokofieff
Sonate Nr. 2, op. 94 arrg. Kent Kennan für Klarinette und Orchester
Rautavaara, E.
Konzert für Klarinette
Rossini
Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Orchester
Salonen, Esa-Pekka*
Nachtlieder für Klarinette und Kammerorchester
Say, Fazil*
Konzert für Klarinette “Khayyam”
Schnyder, Daniel*
Konzert für Klarinette und Orchester
Shaw, Artie
Konzert für Klarinette
Spohr
Konzert für Klarinette Nr. 1 c-moll op. 22
Konzert für Klarinette Nr. 2 Es-Dur op. 57
Stamitz, Carl
Konzert für Klarinette Nr. 3 B-Dur
Stamitz, Joseph
Konzert für Klarinette B-Dur
Weber
Concertino für Klarinette Es-Dur op. 26
Klarinettenquintett B-Dur op. 34 (Arrg. Jean-Jaques Kantorow)
Konzert für Klarinette Nr. 1 f-moll op. 73
Konzert für Klarinette Nr. 2 Es-Dur op. 74
Weinberg
Konzert für Klarinette op. 104
Rendez-Vous with Martha Argerich
Prokofieff: Ouvertüre über hebräische Themen für Klavier, Klarinette und Streichquartett, op. 34
Partner: Martha Argerich (Klavier), Akiko Suwanai (Violine), Alexandra Conunova (Violine), Lyda Chen (Viola), Edgar Moreau (Violoncello)
Avanti (2019)
Brahms
Sonate für Klarinette und Klavier op. 120 Nr.1
Sonate für Klarinette und Klavier op. 120 Nr.2
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier in a-Moll op. 114
Partner: Juan Pérez Floristán (Klavier), Andrei Ionită (Violoncello)
IBS82018 (2018)
Widmann/Debussy/Prokofieff/Albeniz/Mozart
Widmann: Fantasie
Debussy: Première Rhapsodie
Prokofieff: Sonate Nr. 2 D-Dur op. 94
Debussy: „Beau Soir“
Albeniz: Suite espanola op. 47: Sevilla
Mozart: aus „Die Zauberflöte“
Partner: Federico Bosco (Klavier), Laura Schmid (Blockflöte)
Credit Suisse Preisträgerkonzert, Lucerne Festival 2013, Schweizer Radio und Fernsehen (2013)